Unsere Anforderungen an einen zusätzlichen Schutz der Rails gegen Impacts waren hoch. Neben der höheren Stabilität durften Flex und Optik nicht zu stark leiden. Außerdem sollte die Lösung die Boards nicht so verteuern, dass sie zu einem Luxusgut werden. Super Rails Reinforcement weiterlesen
Holz Surfboards – Eco Friendly & Low toxicity
Bei der Herstellung von Surfboards mit nachhaltigen und umweltverträglichen Materialien gibt es viele verschiedene Ansätze. Buster Surfboards setzt dabei schon seit 2012 auf Sandwich Boards mit einer Bambusholz Schicht im Laminat. Holz Surfboards – Eco Friendly & Low toxicity weiterlesen
Wellenreiten in Südafrika
Südafrika ist ein Land mit hochklassigen Wellen und hat Weltklassesurfer wie Jordy Smith und Bianca Buitendag hervorgebracht. Das Land ist von Mitteleuropa per Langstreckenflug einfach und ohne Zeitverschiebung erreichbar und hat eine sehr gute Infrastruktur, was das Traveln einfach macht. Grosser Pluspunkt dabei: die Kosten in fast allen Bereichen (z.B Unterkunft und Essen) sind etwa die halb so hoch wie in Mitteleuropa. Ausserdem hat das Land eine Menge an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wer mit einem Surfurlaub auch viel Party feiern verbindet, wird abseits der Metropolen allerdings eher schwer auf seine Kosten kommen. Wellenreiten in Südafrika weiterlesen
Surfen auf Fuerteventura im Sommer
Fuerteventura wird oft als das „Hawaii von Europa“ bezeichnet, bietet 300 Sonnentage im Jahr und es gibt fast immer surfbare Wellen. Da die Sommer-Crowds an den europäischen Festlandsstränden gefühlt immer mehr werden, möchten wir euch Fuerteventuras mal als – bisher unterschätzte – Sommer-Surfdestinatiion vorstellen. Surfen auf Fuerteventura im Sommer weiterlesen
Verhältnis Tropfen MEKP Härter zu ml Polyesterharz
Eine der Fragen, die uns am häufigsten gestellt wird, ist die Frage nach dem richtigen Mischungsverhältnis von Polyesterharz und dem MEKP Härter. Klar kann man überall im Internet nachlesen, dass man 1,5 – 2 % Härter zugeben muss, damit das Harz optimal aushärtet. Aber gerade bei Reparaturen braucht man nur kleine Mengen an Harz und gibt den Härter in Tropfen und nicht in Millilitern zu.
Verhältnis Tropfen MEKP Härter zu ml Polyesterharz weiterlesen
Say Goodbye to Airline Damages
Es gibt wohl keinen Surfer, der schon ein paar Oversea Surftrips hinter sich hat und nicht von Schäden an Surfboards durch Airlinetransports berichten kann. Surfboards werden leider von den Airport-Loadern und Transportbändern am Flughafen nicht gerade vorsichtig behandelt. Surfboardbags schützen mit ihrer 5-10 mm Schaumstoffschicht nicht in allen Situationen und so polstern viele Surfer gerade auf längeren Flügen ihre Boards mit allerlei kreativen Add-Ons aus, um die empfindlichen Surfboards zu schützen. Say Goodbye to Airline Damages weiterlesen
Surfboard Shape: Longboard
Longboard ist nicht gleich Longboard. Damit man einen Eindruck bekommt, was es an Unterschieden bei Longboards gibt, haben wir hier eine kleine Einführung für euch verfasst. Die wichtigste Gemeinsamkeit dabei ist, dass Longboards eine Länge von mindestens 9 Fuss haben müssen. Alles das darunter liegt und auch sehr lang ist, fällt dann in die Klasse Malibu oder Mini Malibu. Surfboard Shape: Longboard weiterlesen
Wie liegt man richtig auf dem Surfboard?
Manchmal sehen wir bei unseren Surftrips Surfer mit Buster Surfboards die deutlich weniger Wellen bekommen, als sie eigentlich haben können – weil sie falsch auf dem Surfboard liegen. Wie liegt man richtig auf dem Surfboard? weiterlesen
UV Cure Surfboard Reparatur
Die Reparatur von Surfboards kann ein echtes Ärgernis werden, vor allem wenn man selber keine Lust und/oder kein Material dazu hat, die nächste Werkstatt weit entfernt ist oder lange Wartezeiten hat. Um allen Surfern in dem Dilemma zu helfen haben wir ein smartes Reparaturset entwickelt mit denen man kleinere oder mittelgrosse Beschädigungen sehr schnell reparieren kann. UV Cure Surfboard Reparatur weiterlesen
Ausrüstung Surfboard Reparaturwerkstatt
Das eigene Surfboards zu reparieren sollte zu den Standard-Skills jedes ambitionierten Surfers gehören, denn eine gute Pflege und Wartung seines Surfboards erhöht die Lebensdauer. Gerade kleine, nicht reparierte Schadstellen können auf Dauer grössere Schäden nach sich ziehen. In diesem Artikel geben wir Tipps und Wissen für Surfer, die auch größere Schäden selber reparieren möchten. Für die meisten alltäglichen Schäden benötigt man jedoch nur sogenannte Quick Repair Kits, eine Übersicht dazu findet ihr bei unseren Surfboard Repair Kits im Shop.
Ausrüstung Surfboard Reparaturwerkstatt weiterlesen