Surfboard Surf Wax

Surf Wax – Surfboards richtig wachsen

Surfwax wird verwendet, damit die Füße beim Surfen nicht abrutschen, denn die Oberfläche von Surfboards (selbst von Softboards) ist rutschig. Deshalb gibt es Surfboard Wax für verschiedene Wassertemperaturen und weiteres unverzichtbares Zubehör.

Aber ein Surfboard will richtig gewachst werden, deshalb gibt es hier einen kleinen Leitfaden mit den Basics für alle Wellenreiter. Außerdem findet ihr hier Links zu Surfwax in unserem Onlineshop. Wir haben alle auf dem Markt befindlichen Marken getestet. Daher verkaufen wir ausschließlich Produkte von Sticky Bumps. Das ist das weltweit meistverkaufte Wax. Es ist ultra sticky, hält lange, ist ungiftig & biologisch abbaubar.

Alles über Surfboard Wax

Surfwax Bestseller

Surfwax Set Sticky Bumps original

Surfwax Set Sticky Bumps original

9,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Surfwax Set

Sticky Bumps Surfwax Set

19,90 Zum Produkt

Was man zum Surfboard wachsen benötigt:

▪ Surfwax / Top Coat Wax
▪ Waxkamm

Optional:

▪ Wax Remover
▪ Base Coat Surf Wax
▪ Saugfähige Papiertücher

Das Surfboard richtig Wachsen

Schritt 1: Surfboard reinigen
Wenn ihr ein neues Board habt, könnt ihr den Schritt überspringen und gleich zu Schritt 2 gehen. Solltet ihr ein gebrauchtes Surfboard neu wachsen wollen, muss man zuerst das Deck reinigen. Dazu kratzt man zuerst das alte Wax mit einem Waxkamm ab. Das sollte man möglichst nicht bei kalten Außentemperaturen machen, da es dann anstrengender wird. Zur Not hilft ein Fön oder das Surfboard kurz in die Sonne zu legen. Jetzt bleibt nur noch ein dünner Film zurück, den man entweder auf dem Board belassen kann oder mit einem speziellen Wax Remover entfernen kann.

Schritt 2: Basecoat aufbringen
Profis wachsen ihr Board zunächst immer mit einem speziellen Basecoat Wax, dadurch hält das Surfwax länger und das Top Coat Wax lässt sich sparsamer und einfacher auftragen. Wenn du kein Basecoat hast, ist das aber auch kein Problem und du kannst mit Schritt 3 weitermachen. Wer einmal mit Basecoat gewachst hat, wird nicht mehr darauf verzichten wollen. Außerdem hält so ein Block Basecoat ewig.

Schritt 3: Surfwax / Top Coat Wax aufbringen
Dieses Wax ist weicher als Basecoat Wax und klebriger. Das Surf Wax sollte sorgfältig auf die Wassertemperatur abgestimmt sein. Ein Cold Wax wird sich bei tropischen Temperaturen in die Boardshort fressen und mit einem Tropical Wax hat man bei kalten Temperaturen keinen Halt. Ein Surfwax mit einem breiten Temperaturbereich kann immer nur ein Kompromiss sein. Zur Not kann man immer ein Wachs, das für eine kältere Temperatur gedacht ist, verwenden, nie aber umgekehrt.

Es gibt verschiedene Techniken, das Wax aufzubringen, aber keine ist besser oder schlechter als die andere. Die beste Technik muss jeder für sich selber herausfinden. Man kann das Surfboard Wax mit kleinen kreisenden Bewegungen aufbringen, das Wax parallel zum Stringer hin- und herreiben oder diagonal kreuzweise über das Board gehen. Am besten man probiert alles mal aus und mischt die Techniken. Manchmal ist die beste Methode auch von dem Waxhersteller und der Waxtemperatur abhängig. Sobald das Surfboard Deck gleichmäßig kleine Waxbeulen hat, ist man mit diesem Schritt fertig. In unserem Video zeigen wir die unserer Meinung nach beste Technik. Zuerst Base Coat Wax Streifen diagonal in beide Richtungen auftragen und dann mit normalen Surfwachs in kreisenden Bewegungen zweimal über das Board gehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 
Wichtig: überall Surfwax auftragen, wo man auch beim Paddeln Kontakt mit dem Board hat, nicht nur im Standbereich des vorderen Fußes. Macht man Duckdives, gehört auch Wax an die Rails im vorderen Bereich.

Schritt 4: Nach dem Surfen / Vor dem Surfen
Während des Surfens verliert man etwas Surfwax, dass sich an dem Neoprenanzug oder der Short festsetzt. Außerdem werden die kleinen Waxbeulen flach gedrückt, so dass sie weniger Oberfläche haben. Daher sollte man vor dem nächsten Surfen das Wax mit einem Waxkamm in diagonalen Linien aufrauen und gegebenenfalls nachwachsen. Das Base Coat muss nur alle paar Monate erneuert werden. Außer nach einer vollständigen Entwachsung oder dem Wechsel des Wassertemperaturbereiches.

Softboards wachsen

Auf Softboards benötigen Surfwax für den optimalen Grip. Dabei geht man im wesentlichen genauso vor wie beim Wachsen eines Hardboards. Auch Softboards macht dabei der Einsatz von Basecoat keinen Sinn. Man kann zum Wachsen jedes Surfwax im richtigen Temperaturbereich nehmen. Es gibt aber auch spezielles Softboardwachs, dass sich einfacher Aufragen lässt und ein optimales Ergebnis liefert.

Sticky Bumps Softboardwax cool/cold

Sticky Bumps Softboardwax cool/cold

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Softboardwax warm/tropical

Sticky Bumps Softboardwax warm/tropical

3,90 Zum Produkt

Sticky Bumps im Onlineshop kaufen

Wir verkaufen bei uns im Onlineshop ausschliesslich STICKY BUMPS Surfwax. Diese Wax enthält keine giftige Substanzen oder Paraffine, ist biologisch abbaubar, hält sehr lange, ist einfach aufzutragen und hat extra viel Grip. Produziert wird das Wachs in Kalifornien in einer zertifizierten No Waste Fabrik.

Sticky Bumps Surfwax Original Cold

Sticky Bumps Surfwax Original Cold

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Surfwax Original Cool

Sticky Bumps Surfwax Original Cool

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Surfwax Original Warm

Sticky Bumps Surfwax Original Warm

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Surfwax Original Tropical

Sticky Bumps Surfwax Original Tropical

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Surfwax Basecoat

Sticky Bumps Surfwax Basecoat

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Softboardwax cool/cold

Sticky Bumps Softboardwax cool/cold

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Softboardwax warm/tropical

Sticky Bumps Softboardwax warm/tropical

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Super Sticky Cool/Cold

Sticky Bumps Super Sticky Cool/Cold

4,509,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Super Sticky Warm/Tropical

Sticky Bumps Super Sticky Warm/Tropical

4,50 Zum Produkt
Surfwax Set Sticky Bumps original

Surfwax Set Sticky Bumps original

9,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Waxkamm

Sticky Bumps Waxkamm

3,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Surfwax Remover 8 oz

Sticky Bumps Surfwax Remover 8 oz

11,90 Zum Produkt
Sticky Bumps Surfwax Set

Sticky Bumps Surfwax Set

19,90 Zum Produkt

Alternativen zu Surfwachs

Während bei vielen, vor allem kürzeren Surfboards ein Footpad für den hinteren Fuß schon fast Standard ist, gab es lange keine rundum gute Alternativen zu Wax für den Rest des Surfboards. Neu auf dem Markt sind jetzt die Hexatracion High-Tech Adhesives von dem spanischen Hersteller RSPro. Die Grip Hexagons können auf dem selben Bereich aufgeklebt werden, wo man sonst Wax verwendet. Die Lösung bietet guten Grip bei allen Temperaturen und schaut auch noch gut dabei aus. Als nachhaltige Variante gibt es von RSPro zudem noch ein Kork Frontpad, das ebenfalls guten, temperaturunabhängigen Grip bietet. Zudem sind noch EVA Traction Frontpads auf dem Markt, wie sie auch in den 80er Jahren verbreitet waren. Alle Optionen sind bei uns im Onlineshop erhältlich.

RSPro Surfboard Front Traction Pad Clear

RSPro Surfboard Front Traction Pad Clear

34,0062,00 Zum Produkt
RSPro Surfboard Full Front Traction Pad Cork

RSPro Surfboard Full Front Traction Pad Cork

47,00 Zum Produkt
RSPro Surfboard Front Traction Pad Hexatraction Cork

RSPro Surfboard Front Traction Pad Hexatraction Cork

54,00 Zum Produkt