Veröffentlicht am

Surfboards für die Unit Wave

Surfboard Unit Wave Surf Pool Langenfeld

Wer regelmässig an Wellen der Unit Wave Surf Pool Bauart (z.B in Langenfeld) surft, wird seine Surfskills irgendwann mit den dort verliehenen Schaumstoffbrettern nicht mehr weiterentwickeln können. Die weichen Finnen und die dicken Rails der Softboards ermöglichen keine harten Performance Turns und radikale Tricks. Auch besonders leichte Surfer haben es auf Grund der grossen Tailarea bei den Leihboards schwerer kontrolliert zu fahren.

Welcher Surfboard Shape für den Unit Wave Pool?

Übersicht Surfboards Unit Wave Pool

Auf unserer Pool & Riversurfboards-Übersichtsseite kannst du dir den Einsatzbereich von jedem Surfboard anzeigen lassen in dem du auf den Range Link des Surfboards gehst. Die Unit Wave fällt hierbei in die Klasse einer „powerful wave”. Nun kannst du an Hand deines Gewichts schauen, welches Surfboard zu dir passt. Wenn mehrere Surfboards zu deinem Gewicht passen, kannst du in der Detailansicht lesen, für welchen Riding Style dieser Surfboard Shape am besten passt. Grundsätzlich gelten die Empfehlungen immer für fortgeschrittene bis sehr gute Surfer.

Wichtig: Für die Unit Wave gelten die Gewichtsempfehlungen für die Einstellung “Medium”. Wenn du ausschließlich bei der Einstellung “Big Surf” unterwegs bist, erhöhen sich unsere Gewichtsempfehlungen für alle Shapes um 5kg.

Zur Surfboard Übersichtsseite
Zum Pool & Riverboard Guide

Inhaltsverzeichnis

Welche Vorteile bieten Performance-Surfboards?

Mit Glasfaser laminierte Surfboards, die von Shape speziell auf Wellen der Unit Wave Pool Bauart abgestimmt sind, passen sind von der Outline, der Rocker-Linie und vom Volumen exakt zur Welle. Dadurch ist man agiler, kann die Turns radikaler surfen und schneller Tricks lernen. Durch die spezielle dünne Railgeometrie lassen sich die Boards in den Turns stärker aufkanten. Dadurch kann man die Turns enger und mit höherer Geschwindigkeit surfen kann. Ausserdem sind die Surfboards deutlich leichter und steifer.

Unterschiede bei Performance-Surfboards

Während Schaumstoffbretter mit weichen Finnen an Wellen der Unit Bauart nahezu unverwüstlich sind, kann es bei den hochwertigeren Performance-Surfboards zu Beschädigungen kommen, wenn man die mit hoher Geschwindigkeit oder stark aufgekantet gegen die Wand fährt. Allerdings gib es auch bei Perfomance Surfboard Unterschiede in der Empfindlichkeit.

Beschädigungen des Laminats an den Rails und an der Nose sind möglich, wenn man heftigen Wandkontakt an diesen Stellen hat. Hochwertige Surfboards werden in der Regel auch mit härteren Finnen gefahren, um eine bessere Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten und in den Turns zu erhalten. Diese Finnen können abbrechen, wenn einen Turn mit stark aufgekantet gegen die Wand fährt. In seltenen Fällen, oder wenn man besonders verstärkte Finnen fährt, können auch die Finnenboxen beschädigt werden.

Um die Gefahr von solchen Beschädigungen bei hochwertigen Performance-Surfboards zu verringern, hat Buster Surfboards eigene Technologien entwickelt.

High Tech für die Unit Wave

Die meisten Pool & Riversurfboards von Buster Surfboards in der Classic Bauweise sind mit der Super Rails Technologie ausgestattet und damit bei Kollisionen mit der Wand stabiler als normale Surfboards.

Alle Pool & Riversurfboards von Buster Surfboards sind außerdem mit speziellen SANE Finplugs (FCS I System) ausgestattet. Die Plugs werden extra fest einlaminiert und haben eine besonders lange Base, damit Beschädigungen an den Finnenplugs minimiert werden.

Eines besonders stabile Alternative zu den Board in der Classic Bauweise: einige unserer Pool & Riversurfboard Shapes bieten wir auch in TVC Bamboo Wood Bauweise in einer limited Edition an. Zusätzlich zum Bambus Layer, der das Deck verstärkt, sind die Boards noch mit Rails aus Basaltfaser verstärkt. Dieses spezielle Gewebe bietet bestmöglichen Schutz vor Impacts


Finnenwahl für die Unit Wave

Bei den Finnen setzt man am besten günstig erhältliche (Zubehör-)Finnen mit dem FCS I System ein. Finboxen mit dem FCS II System lassen sich für die Verwendung von FCS I Finnen umrüsten. Glas- oder kohlefaserverstärkte Seitenfinnen kann man fahren, dadurch erhöht sich aber das Risiko erhöht, dass bei Kollisionen der Finnenkasten beschädigt wird, bevor die Finnen abbrechen.

Empfohlenes Zubehör für die Unit Wave

  •  

    Buster Medium Surfboard Center Finne

    Centerfinne für das FCS I System für Eisbach, Citywave & Unit Wave.

    22,90

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Produkt
  • Surfboard Finnen Small FCS I 

    Buster Finnen Set Small FCS I

    4.28'' Thruster Finnen Set

    29,90

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Produkt
  • Bitte Lieferzeit anfragen

    Compatibility Infill Kit für FCS II

    FCS I Finnen in FCS II Plugs benutzen

    12,90

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Zum Produkt