Veröffentlicht am

Finnen beim Pool & Riversurfen

Surfboard Finnen Setup Eisbach Citywave

Das Finnensetup spielt beim Riversurfen und auf stationären Wellen wie Wellen der Citywave oder der UNIT Wave eine durchaus wichtige Rolle. Kaum ein Surfer verwendet das vom Hersteller mitgelieferte Finnensetup, da man im Allgemeinen bei dem verbreitetem Thruster Finnen Setup die mitgelieferte Mittelfinne gegen eine kleinere Centerfinne (z.B. die Buster Surfboards 2.6″ Centerfinne) austauscht oder manchmal auch ohne Mittelfinne fährt.

Nachdem sich gerade in den letzten Jahren sehr viel in Sachen Boardentwicklung bei den Pool & Riversurfboards getan hat, kommen nun gerade bei guten und technisch versierten Surfer die Finnen mehr und mehr in den Fokus.

Buster Surfboards liefert mit allen Pool & Riversurfboards 4.28” Finnen in natural Composite Bauweise aus. Dies ist ein sehr universelles Finnentemplate, dass für die meisten Fahrstile und Gewichtsklassen gut funktioniert. Dazu empfehlen wir für starke und druckvolle Wellen als Ergänzung eine Buster Surfboards 2.6″ Centerfinne,  bei schwächeren Wellen fährt man normal nur mit Seitenfinnen.

Wir haben für das Pool & Riversurfen unsere eigenen Finnentemplates, die Buster Surfboards Thruster Finnen Sets in Small und Medium. Die 4.28″ Finnen (Small) empfehlen wir für alle Riversurfer bis 85 kg als Universalfinnen, die 4.37″ Finnen (Medium ) als Universalfinne für das Meer und für Riversurfer ab 85kg.

Vorsicht mit verstärkten Surfboard Finnen

Von Surfboard Finnen in Glasfaser / Honeycombbauweise oder mit Carbonfaserverstärkung raten wir insbesonder beim Surfen auf stationären Wellen der Citywave Bauart dringend ab. Sie bieten zwar etwas mehr Präzision und Speed, erhöhen aber das Verletzungsrisiko und die Gefahr, dass die Finne komplett mit dem Finplug aus dem Surfboard reisst, wenn man gegen die Wand fährt, an der Rampe unter der Welle hängenbleibt oder das Surfboard im Ablauf angesaugt wird.

Vorsicht bei FCS 2 Finnen

Mit dem FCS 2 System lassen sich zwar recht einfach die Finnen wechseln, leider ist das Finnensystem aber nur bedingt für das Surfen auf stationären Wellen geeignet, wenn man es mit originalen Finnen mit FCS 2 / Klick Tabs surft. Deshalb sollte man vor allem auf Wellen der Citywave Bauart und auf der Welle in Bratislava/CZ Surfboards mit FCS 2 Finnenplugs nur mit Finnen des FCS 1 Systems fahren. Das System ist abwärtskompatibel und man braucht zusätzlich nur 6 Schrauben, den Finnenschlüssel oder ein Kompatibilitäts Kit.

Der Grund dafür ist, dass in Bratislava und auf der Citywave Finnen sehr schnell brechen. Durch die grössere Fläche der Tabs bei FCS 2 Finnen besteht hier eine grössere Gefahr, dass der Finnenkasten mit beschädigt wird. Aber auch wenn nur die FCS 2 Finnen brechen, ist es – im Gegensatz zu Finnen mit dem FCS 1 – sehr schwierig die Reste der im Finnenkästen verbliebenen Tabs zu entfernen.

Empfohlenes Zubehör für Riversurfboards

  • Surfboard Finnen Small FCS I 

    Buster Finnen Set Small FCS I

    4.28'' Thruster Finnen Set

    29,90

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Produkt
  •  

    Buster Medium Surfboard Center Finne

    Centerfinne für das FCS I System für Eisbach, Citywave & Unit Wave.

    22,90

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Produkt
  • Bitte Lieferzeit anfragen

    Compatibility Infill Kit für FCS II

    FCS I Finnen in FCS II Plugs benutzen

    12,90

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Zum Produkt
  •  

    FCS Finnenschraube / Madenschraube

    Schraube für Finplugs mit dem FCS System

    0,69

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Produkt
  •  

    RSPro Railsaver Matt Clear 150×3.2cm

    selbstklebende Railschutzfolie

    31,00

    Enthält 19% MwSt
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Produkt