Bitte Lieferzeit anfragen

Surfboard Buster Asymmetrical Regular/Goofy Puffin

Die Zukunft des Riversurfens? Nur als custom Shape erhältlich.

690,00

Enthält 19% MwSt
zzgl. Versand

Nicht vorrätig. Lieferzeit ca. 4-6 Wochen.

Nicht vorrätig

Marke:BUSTER

Beschreibung

Das Buster Surfboards REGULAR PUFFINGOOFY PUFFIN. Ein asymetrisches Surfboard für Pool & Riversurfer.

Custom Made made in Germany. Epoxy Construction.

Warum asymmetrische Surfboards?

Ist in einem Sport, dessen Grundlage die Balance ist, die Idee eines asymmetrischen Surfbrettes wirklich so seltsam? Eigentlich nicht. Nur wie funktionieren diese Bretter eigentlich? Und brauchst Du überhaupt eins?

Zunächst könnte man annehmen, dass ein asymmetrisches Surfbrett beim Geradeausfahren nach rechts oder links zieht. Wie ein altes Skateboard oder ein Auto mit kaputter Lenkung, und dass der Surfer dies beim Surfen ausgleichen muss.

Der erste Eindruck beim Fahren wird aber sein, dass sich das Brett vollkommen normal und natürlich anfühlt. Das liegt daran, dass man beim Surfen das Board immer nur auf einer Rail fährt. Es ist eine der wenigen Gewissheiten im Surfen: Man ist immer nur auf einer Rail.

Dieses Prinzip gilt natürlich auch bei einem asymmetrischen Brett. Wenn die Rails nun verschiedene Längen und eine verschiedene Outline haben, und nur eine Seite in Benutzung ist, dann surft man anstatt eines asymmetrischen Bretts eher zwei verschiedene Bretter. Eins in die eine Richtung – und eins in die andere.

Grundsätzlich versucht man, mit der Asymmetrie des Brettes auf die Asymmetrie des menschlichen Körpers einzugehen. Stellt euch den menschlichen Fuß vor. Die Zehen spiegeln nicht die Hackenseite des Fußes wider. Wenn man sich auf seine Zehen lehnt, dient der Fuß als ein Hebel für das Körpergewicht. Wenn man sich auf die Ferse stellt, gibt es diesen Hebel nicht.

Dieser Hebel macht es nicht nur leichter, über die Zehen Druck die Rail auszuüben, als über die Fersen. Dieser Druck kann auch gezielter eingesetzt werden. Die breitere, kurvigere Seite gleicht den fehlenden Druck auf die Hacken beim nach hinten lehnen aus, während die schmalere, gerade Seite präzise den Druck der Zehen überträgt.

Das Finnensetup

Unterstützt wird dieser Effekt durch das Finnen-Setup. Unter den Fersen befindet sich ein Quad-Setup für maximalen Grip und zur Vermeidung des unangenehmen Gefühls, sich auf einem Twin zu weit nach hinten zu lehnen. Unter den Zehen steckt dagegen eine Single Fin für maximale Beschleunigung aus dem Turn, ohne den bremsenden Effekt einer dritten Finne. Diese fehlende dritte Finne ermöglicht engste Turns auf Flusswellen mit kleinem Face.

Das Ergebnis

Ein Board nicht unbedingt für Superprofis, sondern für Surfer, die ein leicht zu fahrendes, sehr drehfreudiges und verzeihendes Brett suchen.

Mögliche Surfboard Shapes

Unser Grundshape ist 5,0`für Surfer bis ca. 75 kg. Länger, Breiter, Dicker, Spray oder Tinted Resin – als Custom Made können wir das Brett perfekt auf euch und auf die Welle die ihr surft anpassen.  Der Grundpreis sind 690,- Euro. Je nach Ausstattung kann sich der Preis natürlich noch verändern.

Bitte kontaktiert uns, wenn ihr Interesse an einem asymetrischen Surfboard Shape habt. Lieferzeit sind dabei ca. 4-6 Wochen.